Umgang mit Dementen für Mitarbeitende aus Nicht-Pflegebereichen – DMHT
Stellen Sie sich folgende Situation im Alters- und Pflegeheim vor: Eine Mitarbeiterin des Hausdienstes wird von einer 87-jährigen Bewohnerin gefragt, wo es zur Bushaltestelle gehe, sie müsse nach Hause, um für die Kinder zu kochen. Sie macht einen sehr verzweifelten Eindruck. Was sagen Sie ihr? Es ist Ihnen sehr klar, dass die Kinder der Bewohnerin nicht mehr schulpflichtig sind und dass die Bewohnerin keinesfalls mehr für sie kochen muss. Ein alltägliches Beispiel aus dem Alters- und Pflegeheim. Hätten Sie gewusst, wie Sie sinnvoll reagieren könnten? Der richtige Umgang mit dementen Menschen will gelernt sein, auch für Mitarbeitende aus Hauswirt-schaft, Hotellerie, technischem Dienst, kaufmännischem Dienst und alle, die mit dementen Menschen in Kontakt kommen.
Zielgruppen
Alle Mitarbeitenden aus den Nicht-Pflegebereichen aus geriatrischen Institutionen, Pflegehilfen
Voraussetzungen
Die Teilnehmenden müssen über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um sich im Unterricht verständlich ausdrücken und dem Inhalt folgen zu können. Unterrichtssprache ist hochdeutsch.
Handlungskompetenzen
Sie sind fähig, angemessen auf die Äusserungen dementer Menschen zu reagieren und Bedürfnisse der Erkrankten zu erkennen. Sie verfügen im Umgang mit aggressiven Bewohnerinnen und Bewohner über wirksame Methoden zur Deeskalation.
Inhalte
- Was ist „Demenz“, Definition und Formen, Krankheitsverlauf
- welche konkreten Probleme im Umgang mit Dementen zeigen sich im Berufsalltag der Teilnehmenden
- Wie kann ich mit Dementen kommunizieren
- Wie muss man mit aggressiven Dementen umgehen
Abschluss
Teilnehmende, die das Seminar vollständig besucht haben, erhalten eine Seminarbestätigung
Methoden
Das Seminar orientiert sich stark an den Praxissituationen und Erfahrungen der Teilnehmenden. Der Erwerb von praktischen Fähigkeiten steht im Vordergrund.
Dieses Seminar ist zur Durchführung in Ihrer Institution konzipiert. Bitte füllen Sie das Formular direkt oberhalb dieser Meldung aus, wenn Sie an einem Innerbetrieblichen Seminar interessiert sind. Wir erstellen Ihnen gerne eine Offerte.